Impressuum und AGB
Vertreten durch: Stefan Presch
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Stefan Prescher
Stefan Prescher - DOZENT mal ANDERS
Schmiedeberger Str. 45, 01277 Dresden, Deutschland
Telefon: 01742098895
E-Mail: info@dozentmalanders.de
Webseite: www.dozentmalanders.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stefan Prescher, Schmiedeberger Str. 45, 01277 Dresden
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Stefan Prescher – DOZENT mal ANDERS
§ 1 Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Zusammenarbeit von Stefan Prescher – DOZENT mal ANDERS, nachfolgend Auftragnehmer genannt, mit Unternehmen und Privatpersonen, nachfolgend Auftraggeber genannt, für alle angebotenen Dienstleistungen.
§ 2 Vertragsgegenstand
Erbringung von Schulungs- und Beratungsleistungen in den Bereichen:
- Erste-Hilfe-Kurse und Erste-Hilfe-Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer
- Erste Hilfe für Führerscheinanwärter
- Erste Hilfe am Kind und im pädagogischen Bereich
- Notfallschulungen für Pflegeeinrichtungen und Praxen
- Beratungen im Gesundheits- und Bildungsbereich
- Hygieneschulungen für Einrichtungen, Vereine und Gruppen
- Psychologische Erste Hilfe (Einführung und Weiterbildung)
- Teamtage zur Förderung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Notfallkompetenzen
- Allgemeine Weiterbildungen im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Prävention
- Schulungen für Vereine, Feuerwehren und weitere Interessierte
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr (z. B. E-Mail) oder per Telefonzustande. Angebote sind unverbindlich und stellen eine Aufforderung an den Auftraggeber zur Abgabe eines Angebots dar. Ein Vertrag entsteht erst mit schriftlicher oder elektronischer Bestätigung durch den Auftragnehmer.
Für BG-/UK-Kurse gelten die Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen gemäß berufsgenossenschaftlicher Vorgaben (mindestens 10, maximal 15 Teilnehmer). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, trägt der Auftraggeber die Kosten für die Differenz.
Mit der Anmeldung bestätigt der Auftraggeber, die AGB und Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.
§ 4 Konditionen
- Die Preise werden individuell fernmündlich oder per schriftlichem Angebot mitgeteilt.
- Alle Preise sind Endpreise, für Erste-Hilfe-Kurse gilt die Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG; für andere Leistungen kann Umsatzsteuer anfallen.
§ 5 Zahlungsbedingungen
- Kunden können wahlweise bar am Veranstaltungstag zahlen oder auf Rechnung.
- Die Rechnung ist spätestens bis Kursbeginn vollständig zu begleichen.
- Erfolgt keine Zahlung bis Kursbeginn, kann keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden und eine Kursteilnahme kann verweigert werden.
- Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu zahlen. Nach Fristablauf tritt Verzug ein. Für Mahnungen nach Verzugseintritt wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben.
- Ein Zurückbehaltungsrecht oder Aufrechnung ist nur mit anerkannten Forderungen möglich.
- Die Abrechnung mit Berufsgenossenschaften/Unfallkassen erfolgt, sofern zulässig, direkt. Werden Kosten nicht übernommen, trägt der Auftraggeber diese.
§ 6 Ausschluss von der Kursteilnahme
Teilnehmer können ausgeschlossen werden, wenn:
- begründeter Verdacht auf Drogen- oder Alkoholkonsum vor oder während der Veranstaltung besteht,
- erhebliche Störungen des Ablaufs vorliegen.
In diesem Fall bleibt die Kursgebühr in voller Höhe zu zahlen. Minderjährige werden an Erziehungsberechtigte verwiesen.
§ 7 Stornierung durch den Auftraggeber
- Bis 14 Tage vor Kursbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich.
- Bis 8 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr (bezogen auf 10 Teilnehmer bei BG-Kursen).
- Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen fällt die volle Kursgebühr an.
- Stornierung muss schriftlich erfolgen.
§ 8 Stornierung durch den Auftragnehmer
Der Auftragnehmer kann Kurse z. B. wegen Krankheit oder höherer Gewalt bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn absagen. Bereits gezahlte Beträge werden rückerstattet. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
§ 9 Inhouse-Schulungen
- Unterschreitet die Teilnehmerzahl (mindestens 10 bei BG-Kursen), trägt der Auftraggeber die Differenz.
- Für nicht BG-pflichtige Schulungen gilt ein Stundensatz von 64,50 € netto je angefangene halbe Stunde.
- Anfahrtspauschale beträgt 0,60 €/km netto ab Sitz Neukirch/Lausitz.
- Geeignete Räumlichkeiten gemäß DGUV 304-001 sind vom Auftraggeber zu stellen. Erfüllt der Raum die Anforderungen nicht, kann der Dozent die Schulung absagen ohne Anspruch auf Rückerstattung.
§ 10 Kids-Kurse
Mindestens 10 Kinder müssen anwesend sein, sonst werden Differenzkosten berechnet oder der Kurs abgesagt mit Kostenersatz für Personalkosten und Anfahrt.
§ 11 Haftung
- Der Auftragnehmer haftet nur für Verletzungen von Leben, Körper, Gesundheit sowie bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
- Schadensersatz bei sonstigen Schäden ist ausgeschlossen.
§ 12 Versicherung
Die Versicherung der Teilnehmer ist deren eigene Verantwortung. Teilnahme und Übungen erfolgen auf eigene Gefahr. Für Schäden an Eigentum, Gesundheit oder Verlust persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
§ 13 Teilnahmebescheinigungen
- Bescheinigungen werden nur nach vollständiger Zahlung und Teilnahme ausgestellt.
- Bei verspätetem Erscheinen oder vorzeitigem Verlassen entfällt der Anspruch.
- Ersatzbescheinigungen kosten 8,50 € inkl. Porto.
§ 14 Hygieneregeln
Teilnehmer müssen die Hygieneregeln beachten. Sichtbare Erkrankungen oder Nichtbeachtung kann zum Ausschluss führen.
§ 15 Urheberrecht
Alle Materialien und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung verwendet werden.
§ 16 Datenschutz
Erhobene Daten werden zur Kursorganisation und Dokumentation genutzt, digital gespeichert und 5 Jahre aufbewahrt. Weitergabe erfolgt nur wenn gesetzlich erforderlich.